Bergsteigen / Klettern
Hinterer Brochkogel 3628m
Ausfahrt Imst-Pitztal ausfahren, nun einfach Richtung Mandarfen bis ans Talende fahren.
Parkmöglichkeiten an der Gletscherbahn.
Von der Bergstation der Gletscherbahn zur Mitterbergbahn abfahren, mit dieser wieder hoch und zum Mitterbergjoch abfahren.
Hier vom Mitterbergferner auf den Taschachferner wechseln und dem Normalweg zur Wildspitze über den Taschachferner folgen bis man direkt vor dem hinteren Brochkogel steht, hier verlässt man die Spur und quert unter der Nordwand bis zum Einstieg.
Beginnend mit ca 50° Hangneigung steigt man auf Trittfirn bis zur hälfte der Wand, ab hier steilt die Wand noch mal auf 55° auf bis zur Eisnase, hier kann zwischen 55° und 80° Grad gewählt werden.
Einfachste Variante ist der Ausstieg auf den Nordgrat.
Über den Südost Grat, es befinden sich kurze Kletterstellen (Stellen II) am Beginn des Grats.
Der Grat ist sehr ausgesetzt und erfordert sicheres gehen mit Steigeisen. Sobald man am tiefsten Punkt angelangt ist (Mitterkarjoch) verlässt man den Grat und quert den Hang zurück zur Aufstiegsspur.
Bei guten Schneeverhältnissen kann man durch das Taschachtal bis zum Parkplatz der Gletscherbahn abfahren (Frisch gewachselte Schi von Vorteil!!), im Sommer muss man mit der Gletscherbahn den Rückweg antreten.